Was eignet sich besser für das Singen im Sommer, ob am Lagerfeuer oder beim Picknick, als ein schöner alter Folksong. Ich mag besonders die authentischen Sachen, auch die „Anti-Folk-Bewegung“, die […]
Monat: Juli 2019
Hinweise zur Pflege der Stimme Teil 1
Was können wir für unsere Stimme tun, um sie möglichst gesund und leistungsfähig zu erhalten? Zunächst einmal können wir unseren Lebensstil überprüfen. Klar wissen wir, was „ungesund“ ist. Alles, was […]
Die passende GesangslehrerIn
Wenn Du Singen lernen möchtest, ist es sehr wichtig vorab zu klären, was Du brauchst und Dir wünschst. Für welche Gesangslehrkraft entscheidest Du Dich? Dabei ist der erste Schritt, zu […]
Feriengruß Kunstlied
Liebe Klassikschüler, hier ein kleiner lieber Feriengruß mit zwei leichten Kunstliedern. Diese werden Euch sicher Freude machen sowohl beim Hören als auch beim Mitsingen. Zuerst von Ludwig van Beethoven „Ich […]
Historische Hörempfehlung für Schauspielerinnen: Lotte Lenya
Liebe Schauspielerinnen, sicher habt Ihr schon oft daran gedacht, Brechtlieder zu singen. Unter diesen finde ich persönlich die Vertonungen von Kurt Weill besonders faszinierend. Seine Musicals, Schauspielmusiken, Singspiele, Lieder, Songs, […]
Impuls für singende SchauspielerInnen
Liebe Singende am Sprechtheater, wichtig ist die Fähigkeit, musikalisch sauber und weit tragend durchs Theater zu klingen. Aber trotzdem kann man der jeweiligen Rolle und/oder dem entsprechenden Genre gemäß performen. […]
Die drei Ebenen des Singens
Die Basis des Singens ist ein aktiver und elastischer Atemstützvorgang aus dem Zwerchfell. Dieser liefert Energie und Stärke des Singens sowie fundamentale Überzeugungskraft. Der Halsbereich agiert völlig locker und entspannt. […]
Aktivierung des Körpers fürs Singen
In vielen Lebens- und Arbeitsbereichen sitzen wir und konzentrieren uns auf Computer, Lehrerinput und/oder andere Inhalte zum Nachdenken. So gerät der Körper oft in „Vergessenheit“. Das Singen ist aber nur […]